In meinem fremden Land: Gefängnistagebuch 1944
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"In meinem fremden Land: Gefängnistagebuch 1944" ist ein autobiografisches Werk des deutschen Autors Hans Fallada, in dem er seine Erfahrungen und Gedanken während seiner Inhaftierung im Jahr 1944 festhält. Das Tagebuch bietet einen tiefen Einblick in Falladas innere Welt und die politischen Umstände der Zeit. Er reflektiert über sein Leben, seine literarische Arbeit und die bedrückende Realität des Nationalsozialismus. Trotz der schwierigen Bedingungen zeigt das Tagebuch auch Falladas ungebrochenen Willen zum Schreiben und seine Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Das Werk ist sowohl ein persönliches Zeugnis als auch ein historisches Dokument, das den Leser in die düstere Atmosphäre des Kriegsdeutschlands eintauchen lässt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald ¿ 1947 Berlin), zwischen 1915 und 1925 Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, zwischen 1928 und 1931 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter, 1920 Roman-Debüt mit »Der junge Goedeschal«. Der vielfach übersetzte Roman »Kleiner Mann ¿ was nun?« (1932) macht Fallada weltbekannt. Sein letztes Buch, »Jeder stirbt für sich allein« (1947), avancierte rund sechzig Jahre nach Erscheinen zum internationalen Bestseller. Weitere Werke u. a.: »Bauern, Bonzen und Bomben« (1931), »Wer einmal aus dem Blechnapf frißt« (1934), »Wolf unter Wölfen« (1937), »Der eiserne Gustav« (1938).
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2008
- Böhlau Köln
- Klappenbroschur
- 459 Seiten
- Erschienen 2015
- Tropen
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Hahnsche Buchh.
- hardcover
- 348 Seiten
- Metropol-Verlag




