LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
In meinem fremden Land: Gefängnistagebuch 1944

In meinem fremden Land: Gefängnistagebuch 1944

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3351036787
Verlag:
Seitenzahl:
333
Auflage:
-
Erschienen:
2017-01-19
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

In meinem fremden Land: Gefängnistagebuch 1944
Gefängnistagebuch 1944
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"In meinem fremden Land: Gefängnistagebuch 1944" ist ein autobiografisches Werk des deutschen Autors Hans Fallada, in dem er seine Erfahrungen und Gedanken während seiner Inhaftierung im Jahr 1944 festhält. Das Tagebuch bietet einen tiefen Einblick in Falladas innere Welt und die politischen Umstände der Zeit. Er reflektiert über sein Leben, seine literarische Arbeit und die bedrückende Realität des Nationalsozialismus. Trotz der schwierigen Bedingungen zeigt das Tagebuch auch Falladas ungebrochenen Willen zum Schreiben und seine Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Das Werk ist sowohl ein persönliches Zeugnis als auch ein historisches Dokument, das den Leser in die düstere Atmosphäre des Kriegsdeutschlands eintauchen lässt.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
333
Erschienen:
2017-01-19
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783351036782
ISBN:
3351036787
Verlag:
Gewicht:
450 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Rudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald ¿ 1947 Berlin), zwischen 1915 und 1925 Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, zwischen 1928 und 1931 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter, 1920 Roman-Debüt mit »Der junge Goedeschal«. Der vielfach übersetzte Roman »Kleiner Mann ¿ was nun?« (1932) macht Fallada weltbekannt. Sein letztes Buch, »Jeder stirbt für sich allein« (1947), avancierte rund sechzig Jahre nach Erscheinen zum internationalen Bestseller. Weitere Werke u. a.: »Bauern, Bonzen und Bomben« (1931), »Wer einmal aus dem Blechnapf frißt« (1934), »Wolf unter Wölfen« (1937), »Der eiserne Gustav« (1938).


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
24,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl