LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Entscheidung. Das erzählerische Werk 1
 

Die Entscheidung. Das erzählerische Werk 1

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3351034571
Seitenzahl:
719
Auflage:
-
Erschienen:
2003-03-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Entscheidung. Das erzählerische Werk 1
Mit Anmerkungen und Kommentar

Eigenen Angaben nach begann Anna Seghers 1954, diesen Roman zu schreiben. Nach Unterbrechungen durch Krankheiten oder andere literarische Projekte nahm sie die Arbeit 1957 wieder auf und beendete sie Ende 1958. Als "Die Entscheidung" 1959 erschien, polarisierte das Buch die Rezeption im Osten und im Westen, wenn sie das Ergebnis einer einseitigen, vom Kalten Krieg diktierten Lesart war. Diese Edition, die auf der Erstauflage des Aufbau-Verlages basiert, bietet mit einem ausführlichen Anmerkungsapparat, der zeitgeschichtliche Bezüge des Textes erläutert, die Basis für eine Neubewertung. Dazu gibt der Kommentar aufschlußreiche Einblicke in den Entstehungsprozeß des Romans, dessen erste Spuren auf die Zeit der Rückkehr von Anna Seghers aus dem mexikanischen Exil verweisen. Anders als bei ihren früheren Werken sind zu diesem ersten Nachkriegsroman der Autorin zahlreiche Zeugnisse der Manuskriptgeschichte erhalten: handschriftliche Notizen, Entwürfe, Typoskripte, inhaltlich und stilistisch immer wieder überarbeitete Manuskriptvarianten und Korrekturen. Es gibt interessante Belege für die detaillierten historischen und regionalen Recherchen, mit denen sich Anna Seghers in den ihr fremden Stoff einzuarbeiten versucht. Die Intensität und Akribie dieser jahrelangen Arbeit widerlegen die Behauptung zeitgenössischer Kritiker, daß Anna Seghers diesen Roman als Auftragsarbeit oder Pflichterfüllung abgetan habe. Um drei ehemalige Spanienkämpfer, die sich seit ihrer Verwundung aus denAugen verloren haben, verzweigt Anna Seghers ein breit angelegtesHandlungsgeflecht mit unterschiedlichen Schauplätzen. Alle ihre Figurensind von der Tragödie der geteilten Welt in der Nachkriegszeit erfaßt. DerKonflikt dringt in jedes private Schicksal ein und fordert Entscheidungen.Wie Anna Seghers diese inneren und äußeren Kämpfe in ihren menschlichenDimensionen beschreibt, gehört zu der zeitlosen Qualität dieses Romans.Als er 1959 erschien, wurde er im Westen heftig kritisiert und im Ostenhochgelobt. Den einen galt er als Staatsdichtung, den anderen alsgelungener Bericht über die Aufbau-Jahre der DDR. Befreit man den Roman ausdem Kontext des Kalten Krieges, treten Motive in den Vordergrund, die ausder gesamtdeutschen Trümmerliteratur bekannt sind: Bilder von einem Land,das durch Nationalsozialismus und Krieg schwer beschädigt wurde, vonMenschen, die mit dem zähen Mut der Verzweiflung nach einer neuenLebensperspektive suchen. von Seghers, Anna

Produktdetails

Einband:
Leinen
Seitenzahl:
719
Erschienen:
2003-03-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783351034573
ISBN:
3351034571
Gewicht:
814 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Netty Reiling wurde 1900 in Mainz geboren. (Den Namen Anna Seghers führte sie als Schriftstellerin ab 1928.) 1920-1924 Studium in Heidelberg und Köln: Kunst- und Kulturgeschichte, Geschichte und Sinologie. Erste Veröffentlichung 1924: "Die Toten auf der Insel Djal". 1925 Heirat mit dem Ungarn Laszlo Radvanyi. Umzug nach Berlin. Kleist-Preis. Eintritt in die KPD. 1929 Beitritt zum Bund proletarisch- revolutionärer Schriftsteller. 1933 Flucht über die Schweiz nach Paris, 1940 in den unbesetzten Teil Frankreichs. 1941 Flucht der Familie auf einem Dampfer von Marseille nach Mexiko. Dort Präsidentin des Heinrich-Heine-Klubs. Mitarbeit an der Zeitschrift "Freies Deutschland". 1943 schwerer Verkehrsunfall. 1947 Rückkehr nach Berlin. Georg-Büchner-Preis. 1950 Mitglied des Weltfriedensrates. Von 1952 bis 1978 Vorsitzende des Schriftstellerverbandes der DDR. Ehrenbürgerin von Berlin und Mainz. 1978 Ehrenpräsidentin des Schriftstellerverbandes der DDR. 1983 in Berlin gestorben.Romane: Die Gefährten (1932); Der Kopflohn (1933); Der Weg durch den Februar (1935); Die Rettung (1937); Das siebte Kreuz (1942); Transit (1944); Die Toten bleiben jung (1949); Die Entscheidung (1959); Das Vertrauen (1968). Zahlreiche Erzählungen und Essayistik.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
40,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl