
DIE MARXLOH - POWER
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Marxloh-Power - Integration im Alltag erleben Geschichten zum Staunen und Schmunzeln, die vielleicht auch nachdenklich machen. Geschichten über das Ankommen und das Türen-öffnen. Aus dem Alltag. Erzählt von Menschen in Duisburg-Marxloh mit unterschiedlichsten Berufen, darunter Stahlkocher, SchulhausmeisterIn, InhaberInnen von Brautmodengeschäften und Reformhaus, Café, LehrerInnen, Lötmeister, Hotelbetreiber und viele andere. Sie alle meistern mit Fleiß, und Mut, Toleranz und Humor ihren Alltag und öffnen die Türen für alle, die hier leben möchten. Seit mehr als 60 Jahren. Sie haben nie aufgehört, zu träumen. Der Stadtteil verwandelt sich: von ¿No-gö zu ¿To-gö ¿ daran haben auch die Schulen einen maßgeblichen Anteil. Beeindruckende Geschichten von Menschen, die eines verbindet: Die Marxloh-Power. ¿Marxloh ist überall!¿ sagt Margarete Zander, die den Stadtteil von Kindheit an kennt. ¿Nur nirgendwo so schön!¿ I von Zander, Margarete
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Margarete Zander, Dr. phil. ist in Walsum geboren und aufgewachsen, in Duisburgs Norden, einem Stadtteil, der direkt an Marxloh grenzt. In den letzten 33 Jahren arbeitete sie als Journalistin und hat sich als Moderatorin von Sendungen und Konzerten mit klassischer Musik vor allem im norddeutschen Raum und in Berlin einen Namen gemacht. Ihr besonderes Interesse gilt den Menschen und ihren Biografien, die auch Grundlage ihrer Rhetorik-Coachings sind.
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Back Bay Books
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Profiler's Publishing
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- Berlin Verlag
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2019
- IVY KIDS
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Free Press
- cassette -
- Erschienen 1998
- Rusch Verlag