
Versöhnte Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Viele Menschen stellen sich die Frage, wie der Tod Jesu am Kreuz mit der Vergebung der Sünden und der Versöhnung der Welt zusammenhängt. Musste Gottes Sohn am Kreuz sterben, damit die Welt mit Gott versöhnt sein kann? Der Autor gibt folgende Antwort: Von Gottes Liebe ist sein Leiden nicht zu trennen. Denn indem Gott den Menschen ihr Leben lässt, setzt er sich ihrer Gottlosigkeit aus. Darunter leidet er. Er weicht diesem Leiden nicht aus, weil er die Menschen so sehr liebt, dass er ihnen dennoch ihr Leben lässt. Dies zeigt sich an Jesus Christus. Seine Kreuzigung war nicht Gottes Wille in dem Sinne, dass Gott sie sich wünschte. Gottes Wille war allein die Liebe zu seinen Geschöpfen. Diese Liebe aber hatte den Preis des Leidens und Sterbens seines Sohnes. Doch ist dieses Leiden von Gottes Ewigkeit her immer schon ein überwundenes Leiden, wie Jesu Auferweckung von den Toten kundtut. Dies alles wird im ersten Teil des Buches ausführlich biblisch begründet und im zweiten Teil systematisch entfaltet. Folgende Fragen werden unter anderem beantwortet: Was ist Sünde? Was bedeutet es, dass Jesus stellvertretend für uns starb? Was ist Freiheit und was macht uns frei? Was folgt aus Jesu Tod für die christliche Ethik? Was bedeutet es, wenn Christen behaupten, dass sich allein in Jesus Christus die Versöhnung der Welt ereignet hat? Das Buch wendet sich an theologische Laien und Theologen gleichermaßen. Es ist im Haupttext allgemeinverständlich geschrieben. In Exkursen erfolgt eine theologische Vertiefung. Zusammenfassende Thesen, ein Glossar theologischer Fachbegriffe und ein Sachregister bieten Verstehenshilfen für theologische Laien. von Straßburg, Klaus-Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Klaus-Dieter Straßburg ist in Minden geboren. Nach dem Abitur absolvierte er eine Ausbildung zum Diplom-Finanzwirt in der Finanzverwaltung. Anschließend studierte er evangelische Theologie in Göttingen und Tübingen und promovierte im Jahr 2008 in Marburg mit einer Arbeit über ¿Die Trinitätslehre im jüdisch-christlichen Dialog". Er arbeitete als Gemeindepfarrer in Bünde und Siegen, ist seit 2015 in der Evangelischen Erwachsenenbildung tätig und schreibt als Autor und Blogger. Straßburgs Anliegen ist es, Glaubensfragen nicht nur abstrakt in ihrer Tiefe zu durchdenken, sondern auch konkret und praxisnah zu veranschaulichen. Er besitzt die Fähigkeit, biblische und theologische Sachverhalte fundiert und dennoch allgemeinverständlich darzustellen und so einer größeren Leserschaft zugänglich zu machen. Dem dient auch sein Blog www.ChristseinVerstehen.de. Die Publikation "Versöhnte Welt" verarbeitet den gegenwärtigen biblisch-theologischen Forschungsstand so, dass er auch für theologische Laien verständlich wird. Sie stellt den ersten Band der Reihe ¿Christsein verstehen" dar. Weitere Bände sind in Vorbereitung. Weitere Informationen zum Buch und mehrere Leseproben gibt es auf der Website des Autors www.ChristseinVerstehen.de.
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2007
- Skarabäus
- hardcover
- 273 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 1992
- Frankfurt/Der Islam,
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1994
- Carl Hanser
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2020
- Leykam Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2018
- NaturWunschVerlag
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Kamphausen
- paperback
- 102 Seiten
- Diogenes Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- perfect
- 192 Seiten
- Eichborn
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2006
- Tyrolia