
Auswirkung des EuGH-Urteils vom 14.5.2019 zur Arbeitszeiterfassung auf das deutsche Arbeitszeitrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Es geht um die Auswirkungen des Urteils des EuGH zur Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung auf das deutsche Arbeitszeitrecht. Welche Regelungen zur Arbeitszeiterfasung bzw. -Aufzeichnung bestehen bereits in Deutschland? Was hat der EuGH genau und warum entschieden, was sind die Hintergründe? Was bedeutet das für das deutsche Arbeitszeitrecht? Es handelt sich um eine umfangreiche Analyse des deutschen Arbeitszeitrechts und detaillierte Betrachtung der Auswirkungen auf die einzelnen Normen. Spanien 2017 - in dem sonnigen Land am Mittelmeer sind die Gemüter erhitzt. Es geht um ein Thema, das so alt ist wie die Arbeitswelt selbst und seitdem es das Grundprinzip ¿Entgelt gegen Leistung" gibt. Arbeitszeit, Überstunden und Ausgleich. Die Spanische Arbeitnehmergewerkschaft Federaci6n de Servicios de Comisiones Obreras (CCOO) reicht Verbandsklage gegen die Deutsche Bank bei dem Audiencia Nacional (Nationaler Gerichtshof) ein. Die CCOO verlangt von dem Gericht, die Deutsche Bank zu verpflichten, die von den Arbeitnehmern geleistete tägliche effektive Arbeitszeit mittels eines Systems zu erfassen, da die Mitarbeiter der Bank Überstunden leisteten, jedoch die nicht vergütet bekamen. von Anonym
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 3102 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 3221 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 737 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Leinen
- 845 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 395 Seiten
- Erschienen 2014
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 401 Seiten
- Erschienen 2012
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 401 Seiten
- Erschienen 2017
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2011
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 389 Seiten
- Erschienen 2010
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 395 Seiten
- Erschienen 2011
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 401 Seiten
- Erschienen 2016
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 409 Seiten
- Erschienen 2018
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 405 Seiten
- Erschienen 2012
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 403 Seiten
- Erschienen 2012
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 391 Seiten
- Erschienen 2010
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 409 Seiten
- Erschienen 2015
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 391 Seiten
- Erschienen 2013
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 413 Seiten
- Erschienen 2017
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 411 Seiten
- Erschienen 2014
- Fachmedien Recht und Wirtsc...