Welche Rolle spielt die Altersarmut bei der sozialen Ausgrenzung älterer Menschen in Deutschland?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, Horb, früher Berufsakademie Stuttgart; Horb, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, welche Rolle die Altersarmut bei der sozialen Ausgrenzung älterer Menschen in Deutschland spielt. Ältere sowie von Armut betroffene Menschen stellen heute und auch in Zukunft einen Teil der Klient*innen der Sozialen Arbeit dar. Eine Auseinandersetzung mit diesem Thema ist unumgänglich, wenn es darum geht, die Klient*innen in ihrer spezifischen Lebenslage zu unterstützen. Das Bewusstwerden der Lebenssituation älterer armer Menschen ist auch deshalb nötig, um in Zukunft Bedingungen zu schaffen, die eine solche Situation eindämmen beziehungsweise verhindern können. Mit den Ursachen und Konsequenzen von Altersarmut und sozialer Ausgrenzung werden Sozialarbeiter*innen häufig konfrontiert. Es liegt somit auch an ihnen sozialpolitisch tätig zu werden und in der Gemeinde Bedingungen zu schaffen, die soziale Ausgrenzung reduzieren. Um Altersarmut besser analysieren zu können, werden zunächst die Begriffe Altersarmut und soziale Ausgrenzung definiert. Im weiteren Verlauf folgt eine Auseinandersetzung mit den von Altersarmut besonders betroffenen Personengruppen. In den darauffolgenden Kapiteln werden mögliche Gründe für eine soziale Ausgrenzung näher betrachtet. Das Kapitel Altersarmut als Grund sozialer Ausgrenzung soll Aufschluss darüber geben, dass die Kombination der Faktoren erhöhtes Alter und Armut soziale Ausgrenzung eher begünstigt als die alleinige Tatsache von Armut. Abschließend folgt das Fazit, welches rückblickend auf die Kapitel eingeht, Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit beleuchtet und die aktuelle politische Lage in den Blick nimmt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- paperback
- 155 Seiten
- Erschienen 1998
- Campus Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Lambertus
- Taschenbuch
- 344 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 796 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 149 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst Reinhardt Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Thieme
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst




