
E-Commerce. Chancen und Risiken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die durch die Globalisierung sich gegebenen Chancen und Risiken für den Electronic Commerce beschäftigen nahezu jedes Unternehmen, welches neben dem stationären Handel eine Verkaufsplattform für seine Produkte oder Dienstleistungen sucht. Ein mögliches Medium für ein Unternehmen kann eine digitale Verkaufs- und Werbeplattform mit Hilfe des E-Commerce sein. Da die Welt sich momentan in einer Umstrukturierung durch die Globalisierung und auch die COVID-19-Pandemie befindet, gewinnt die Digitalisierung und somit auch das E-Business immer mehr an Bedeutung und Wert. Im folgenden Essay wird genau auf diese Themen eingegangen, indem zunächst der E-Commerce mittels einer Definition und Abgrenzung vorgestellt und danach die Historie und Ausblick, gefolgt durch die Chancen (Vorteile) und Risiken (Nachteile) abgewogen werden. Im Folgenden wird ein Fazit gezogen, welches alle Facetten und ein Resümee erlaubt. von Behrens, Julian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Deutscher Fachverlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Universitätsverlag
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2006
- Gabler Verlag
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 2017
- Flaccovio Dario
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2011
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 834 Seiten
- Erschienen 2019
- Rheinwerk Computing