
Erfolgsrelevanz und Entwicklungsperspektiven im Electronic Business
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit der Entstehung des Internets in der Mitte der neunziger Jahre verzeichnet das Electronic Business in fast allen Bereichen ein stetiges und überdurchschnittliches Wachstum. Mit dem 4C-Net-Business-Model werden innovative Internet-Geschäftsmodelle in die vier Geschäftsmodellvarianten Content, Commerce, Context, Connection systematisiert. Im Rahmen dieser Arbeit werden die spezifischen Charakteristika der einzelnen Geschäftsmodellvarianten im Detail beschrieben. Darüber hinaus werden Hybridisierungstendenzen zwischen den Geschäftsmodellen aufgezeigt und deren Ursachen ermittelt. Eine empirische Untersuchung der Erfolgsrelevanz der Geschäftsmodellvarianten unter Einbeziehung hybrider Geschäftsmodelle stellt den Kern dieser Arbeit dar. Als Erfolgsindikator wird die Kennzahl der Unique Visitors - Nutzer die in einer bestimmten Periode eine bestimmte Internetseite besuchen und nur einmal erfasst werden - herangezogen. Um die praktische Relevanz von hybriden Geschäftsmodellen zu untermauern und die Arbeit abzurunden wird zum Abschluss das hybride Geschäftsmodell der Google Inc. beleuchtet und dessen Hybridisierungsprozess aufgezeigt. von Platter, Fabian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fabian Platter, M.A. geboren in Bozen (Südtirol) studierte am Management Center Innsbruck die Studien "Management & Recht" und "International Business & Law". Im Laufe seines Studiums verbrachte er Zeit im Ausland, um in Südkorea dem Studium "International Business" und in Mexiko dem Studium "Economía y derecho internacional" nachzugehen.
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- hardcover
- 834 Seiten
- Erschienen 2019
- Rheinwerk Computing
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Harvard Business Review Press