
Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn Menschen ihre Angst verlieren, können sie Unglaubliches bewegenLeipzig, Ende der 1980er-Jahre: Sie sind jung, frech, verweigern sich dem System und fordern den Staat heraus. Sie wohnen in Abrisshäusern, planen in langen Nächten ihre nächsten Aktionen, drucken heimlich Flugblätter, feiern in ihrer illegalen Nachtbar, bis der Morgen anbricht, und demonstrieren am Tag in der ersten Reihe. Sie werden verfolgt, aber mit jeder neuen Aktion verlieren sie ein Stück mehr Angst und die Diktatur an Kraft. Bestsellerautor Peter Wensierski erzählt spannend die wahre Geschichte einer Gruppe junger Leipziger, die furchtlos gegen das totalitäre System der DDR rebellierten. von Wensierski, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Wensierski, geboren 1954, berichtete ab 1979 als damals jüngster westlicher Reisekorrespondent aus der DDR und über die aufkommende Oppositionsbewegung. Seit 1993 arbeitet er beim SPIEGEL. Mit dem Buch »Schläge im Namen des Herrn« eröffnete er die Debatte über Missbrauch in der Heimerziehung. Sein Buch »Die verbotene Reise« über eine ungewöhnliche Flucht aus der DDR wurde ein Bestseller.
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Group USA
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Edition Atelier
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 107 Seiten
- Brunswiker + Reuter