
Bilder der Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit Menschen überhaupt Bilder herstellen, gehört auch ihre Arbeit zu den Bildmotiven. Diese Bilder können in besonders herausragender Weise Auskunft geben über kulturelle und politische Arbeitsauffassungen sowie über Konflikte und Diskurse. Der Band verschafft einen Einblick in die Bildproduktionen über einen Zeitraum vom Mittelalter bis heute vor allem in Europa (ein Kapitel befasst sich mit den USA). Nach Themenfeldern gegliedert werden jeweils einschlägige Beispiele aus einem Fundus von insgesamt 30.000 erfassten Bildwerken vorgestellt. Das Buch ist keine spezialwissenschaftliche Untersuchung, sondern richtet sich an einen weiten Kreis von Adressaten: an ikonografisch interessierte Kunstwissenschaftler, an kultur-, arbeits- und industriegeschichtlich Arbeitende, an Soziologen und nicht zuletzt auch an das nicht-wissenschaftliche Publikum, an das diese Bilder ja durchweg gerichtet waren. Nach gut 70 Jahren liegt hier der erste Band vor, der in einer solchen umfassenden Weise das Thema angeht und in dieser Fülle Bildmaterial zu Anschauung bringt. Er enthält zudem eine Übersicht über wichtige Ausstellungen seit 1912, differenzierte Literaturhinweise sowie ein detailliertes Abbildungsverzeichnis, das auch als Künstlerindex zu verwenden ist. von Türk, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Klaus Türk ist Professor für Soziologie, insbesondere Soziologie der Organisation, an der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal.
- Geheftet
- 68 Seiten
- Erschienen 2013
- Lernbiene
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Adeo
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2017
- modernes lernen
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirnkost
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallimann, Martin
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Bayerland
- hardcover -
- Berlin : Haude und Spener,
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- Gebunden
- 860 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2016
- kopaed