
Wie das Leben spricht: Narrativität als radikale Lebensphänomenologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch entfaltet, wie das "originäre Wie" des Lebens als sein Sich-Selbst-Sagen durch sein Sich-Selbst-Erscheinen zu verstehen ist. Eine solche radikal phänomenologische Problematik wird dabei unter dem umfassenden Begriff der Narrativität subsumiert. Entsprechend wird im Buch konkret analysiert, dass solches "Sagen" überall dort stattfindet, wo sich Leben als selbstaffektive Passibilität ohne irgendeine Differenz vollzieht: im reinen Cogito als "Ich kann", im Fleisch als Affekt und Trieb, in der kulturellen Lebenswelt als Ökonomie und Ideologie. Diesem konsequenten Aufbau gehorchen die beiden Hauptteile I und II, wobei sich die Einzeluntersuchungen solcher Narrativität in ihrer lebensphänomenologischen Ursprünglichkeit von der klassischen Bewusstseinslehre wie der ihr entsprechenden Ontologie als einer "Metaphysik der Repräsentation" in all ihren wirkungsgeschichtlichen Formen abgrenzen. Ein solcher Zugang zur Lebensphänomenologie wird auf diese Weise zum ersten Mal in der Forschung durchgeführt und damit gleichzeitg ein fundamentaler Beitrag zum Verständnis des Denkens Michels Henrys und den Aufgaben der neueren Phänomenologie geleistet. von Kühn, Rolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rolf Kühn, geb. 1944 in Essen (NRW), Lizentiat kath. Theologie und Dr. Phil. Sorbonne-Paris, Habilitation Philosophie Univ. Wien; zahlreiche Veröffentlichungen im Forschungsbereich Phänomenologie, psychologische Anthropologie, Religions- und Kulturphilosophie; Univ.-Dozent Wien, Beirut, Nizza, Lissabon, Louvain-la-Neuve (Chaire Cardinal Mercier 2009) und Freiburg i. Br. (Leiter der Forschungsstelle für neuere französische Religionsphilosophie); Leiter des "Forschungskreises Lebensphänomenologie" Freiburg i. Br. ; Lehrausbilder und Supervisor für Existenzanalyse und Logotherapie (Réseau de France / Associaton des Logothérapeutes Francophones).
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Seltersdruck
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2021
- Divoisia Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- story.one publishing
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Querverlag
- paperback
- 293 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB, Stuttgart
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio
-
-
-
- Erschienen 2024
- Argon Verlag
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- pocket_book
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- Pantheon
- paperback
- 208 Seiten
- epubli
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Knaur TB