
Werke in acht Bänden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hermann Burgers Sprachkunst hatte ein klares Ziel: dass der Boden unter dem Leser zu schwanken beginnt. Zum 25. Todestag des eigenständigsten und überraschungsstärksten Schriftstellers der Schweiz der jüngeren Zeit erscheinen seine Werke in einer Leseausgabe. Wortmächtig, witzig, obsessiv und bis ins skurrile Detail genau recherchiert - Burgers Geschichten umgarnen, verführen und schillern, und das gilt auch für seine Selbstinszenierung als Lebenskünstler und Magier. Wie eng das miteinander zusammenhängt, erklären die exzellenten Nachworte, etwa von Harald Hartung, Kaspar Villiger und Ulrich Horstman, die außerdem viele persönliche Erinnerungen enthalten. von Burger, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Burger, geboren 1942 in Aarau/Schweiz, studierte Germanistik und promovierte mit einer Arbeit über Paul Celan. Bereits als Student debütierte er 1967 mit der Gedichtsammlung Rauchsignale. Sein vielbeachteter erster Roman Schilten erschien 1976. Burger war außerdem Privatdozent für Neuere Deutsche Literatur und Feuilletonredaktor. Sein literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet. 1989 starb Hermann Burger auf Schloss Brunegg im Aargau an einer Überdosis Medikamente.
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- Leinen
- 3712 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Leinen
- 830 Seiten
- Erschienen 2003
- Kiepenheuer&Witsch
- turtleback
- 840 Seiten
- Erschienen 1985
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 2982 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...