Wie Frauen die Welt erschufen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rund um den Globus sind die ältesten Gottheiten weiblichen Geschlechts: Die Völker verehrten sie als Urmutter, als Meerfrau und als Lebensspenderin. Von ihnen erzählen die Mythen und Gesänge, Märchen und Sagen, die Frederik Hetmann aus verschiedenen Kulturen und Kontinenten zusammengetragen hat. In ihnen lebt die Erinnerung an die Göttin der Fruchtbarkeit, die das Menschengeschlecht gebärt und das Leben spendet, bis in unsere Zeit fort. von Hetmann, Frederik
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herausgeber Frederik Hetmann, geboren 1934 als Hans Christian Kirsch in Breslau, studierte Sprachen und politische Wissenschaften. Er sammelte Märchen, schrieb Biografien, Romane und zahlreiche Jugendbücher, für die er zweimal mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde. Frederik Hetmann starb 2006 in Limburg
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2020
- Ullmann Medien
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Arbor
- Gebunden
- 776 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- John Baines Institute, Inc
- Gebunden
- 133 Seiten
- Erschienen 2021
- Laurence King Verlag
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2014
- Klartext
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1992
- Palgrave Macmillan
- hardcover -
- Erschienen 1997
- O. W. Barth,
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Jonas Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Picador




