
Öffentlicher Protestantismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das evangelische Christentum verstand sich nie nur als eine private, innerliche Angelegenheit oder als kirchliche Gemeinschaftsform, sondern stets auch als Funktion der Gesellschaft. Welche Aufgaben stellen sich dem Protestantismus gegenwärtig, da wir zunehmend einsehen müssen, dass die liberaldemokratische Rechtsstaatlichkeit fragil und die Pluralität gefährdet ist? Christian Albrecht und Reiner Anselm plädieren in ihrem Essay dafür, den Protestantismus als gesellschaftlichen Faktor politischer Willensbildung starkzumachen. Als Öffentlicher Protestantismus markiert und tradiert er gemeinsame Grundlagen, die als eine Art «Korridor» einen pluralen, an den Rechten des Einzelnen orientierten politischen Diskurs ermöglichen. Die Autoren interpretieren die zentralen Gehalte der Botschaft von Gott dem Schöpfer, Versöhner und Erlöser als Rahmen für eine Willensbildung im demokratischen Gemeinwesen, die dem Respekt vor dem Individuum und der Suche nach Kompromissen verpflichtet ist. von Anselm, Reiner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reiner Anselm, Dr. theol., Jahrgang 1965, ist Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Halbleinen
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- Kindermann Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Concordia Pub House
- Gebunden
- 635 Seiten
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Concordia Publishing House