
Öffentlicher Protestantismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das evangelische Christentum verstand sich nie nur als eine private, innerliche Angelegenheit oder als kirchliche Gemeinschaftsform, sondern stets auch als Funktion der Gesellschaft. Welche Aufgaben stellen sich dem Protestantismus gegenwärtig, da wir zunehmend einsehen müssen, dass die liberaldemokratische Rechtsstaatlichkeit fragil und die Pluralität gefährdet ist? Christian Albrecht und Reiner Anselm plädieren in ihrem Essay dafür, den Protestantismus als gesellschaftlichen Faktor politischer Willensbildung starkzumachen. Als Öffentlicher Protestantismus markiert und tradiert er gemeinsame Grundlagen, die als eine Art «Korridor» einen pluralen, an den Rechten des Einzelnen orientierten politischen Diskurs ermöglichen. Die Autoren interpretieren die zentralen Gehalte der Botschaft von Gott dem Schöpfer, Versöhner und Erlöser als Rahmen für eine Willensbildung im demokratischen Gemeinwesen, die dem Respekt vor dem Individuum und der Suche nach Kompromissen verpflichtet ist. von Anselm, Reiner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reiner Anselm, Dr. theol., Jahrgang 1965, ist Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Alibri
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 363 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohr Siebeck