
Heinrich Bullinger Werke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Werk 'Die Autorität der Heiligen Schrift und die Aufgabe der Bischöfe' beinhaltet zwei brennende Themen der Reformationszeit. Im ersten Teil wird das reformatorische Schriftprinzip entfaltet: Die letzte Norm für die Verkündigung und das Leben der Kirche kann nur die Heilige Schrift sein. An ihr müssen sich Lehre und Gebräuche messen lassen, auch wenn sie sich auf altehrwürdige Autoritäten berufen können. Der zweite und längere Teil setzt sich mit der Herkunft und Aufgabe des Bischofsamtes auseinander. Dabei wird anhand zahlreicher historischer Quellen dargelegt, dass das Bischofsamt nicht göttlichen Ursprungs, sondern eine dienstbare kirchliche Funktion ist, die ausdrücklich auf die Lehre, das Gebet und den Dienst an Wort und Sakrament bezogen ist. Mit diesem Werk, das im März 1538 erschienen und König Heinrich VIII. von England gewidmet ist, beginnt Bullingers tiefgreifender und nachhaltiger theologischer Einfluss auf die Englische Kirche. Diese erste kritische Edition gibt den lateinischen Text wieder.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emidio Campi, Dr. theol., Jahrgang 1943, ist Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformationszeit bis zur Gegenwart und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte an der Universität Zürich. Der Zürcher Reformator Heinri
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 2336 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1995
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Echter
- Kartoniert
- 1882 Seiten
- Erschienen 2016
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2018
- Theologischer Verlag Zürich
- Gebunden
- 1569 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2018
- EB-Verlag
- perfect
- 347 Seiten
- Erschienen 1998
- Böhlau Köln