

Heinrich Bullinger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heinrich Bullinger (1504-1575), Reformator der Zweiten Generation und Vorsteher der Zürcher Kirche, war weit mehr als der Nachfolger Zwinglis. Nach dem Tod Zwinglis im zweiten Kappeler Krieg wurde der Flüchtling Bullinger zum Vorsteher der Zürcher Kirche berufen. Von da an wirkte er nicht nur als Pfarrer am Grossmünster, sondern auch als Leiter der Prophezey (der Vorgängerin der Universität), als Vermittler zwischen den innerprotestantischen Fronten, als Berater von Herrscherhäusern und führenden Theologen sowie als Historiker. Heinrich Bullinger hat eine Bundestheologie entwickelt, auf deren Grundlage er die Zürcher Kirche neu organisierte und als Partner des Staates verstand, äusserlich untergeordnet, aber mit der Verantwortung, prophetisch-kritisches Gegenüber zu sein. Seine theologische Forschung fasste er in 50 Lehrpredigten zusammen, den Dekaden, die durchaus mit Calvins Institutio vergleichbar sind. Sein zweites helvetisches Bekenntnis, zugleich sein theologisches Testament, wurde bis in Schottland, Polen und Ungarn als Grundlage der reformierten Kirche anerkannt. Diese Biographie zeichnet in knappen Zügen und reich illustriert Bullingers Werdegang, sein Wirken und seine Wirkung. von Müller, Patrik
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Patrik Müller, Pfarrer, ist theologischer Sekretär der Aargauer Landeskirche.
- paperback
- 320 Seiten
- Georg Olms Verlag
- Hardcover
- 1850 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Herder
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Echter
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Theologischer Verlag Zürich
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Leinen
- 249 Seiten
- Erschienen 2005
- Brepols
- hardcover
- 622 Seiten
- Erschienen 2016
- Aschendorff
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Schnell & Steiner
- Leinen -
- Erschienen 2005
- Brepols