
Abt. 1: Bibliographie Heinrich Bullinger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Privatbibliothek eines Gelehrten ist der Spiegel seiner intellektuellen Vorlieben. Sie ist grundsätzlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, sondern steht für den Privatgebrauch im Studierzimmer des Besitzers. Im Laufe der Jahre finden sich dort nebst den Standardwerken und dem geistigen Handwerkszeug verschiedene literarische Rosinen, manche Liebhaberstücke, Widmungsexemplare, Unikate und vieles mehr zu einer neuen Einheit zusammen. Vor diesem Hintergrund ist es nicht erstaunlich, dass die Erforschung von Gelehrtenbibliotheken in den vergangenen Jahren enormen Aufschwung erlebt hat. Im vorliegenden Buch rekonstruieren Leu und Weidmann die Privatbibliothek des bekannten Zürcher Reformators Heinrich Bullinger. Nebst ausführlichen bibliographischen Beschreibungen ist auch eine umfangreiche Einleitung, welche den geistes- und theologiegeschichtlichen Rahmen von Bullingers Bibliothek absteckt, enthalten. von Bullinger, Heinrich und Leu, Urs B. und Weidmann, Sandra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Urs B. Leu, Dr. phil., Jahrgang 1961, ist Leiter der Abteilung Alte Drucke und Rara der Zentralbibliothek Zürich und Dozent für Buchgeschichte in Basel und Zürich. Der Zürcher Reformator Heinrich Bullinger (1504-1575), Nachfolger Huldrych Zwinglis, gehört zu den bedeutenden historischen Persönlichkeiten des 16. Jahrhunderts. Durch seine breitgefächerte schriftstellerische Tätigkeit übte er grossen Einfluss aus und hat vielerorts zur Durchführung oder Konsolidierung der Reformation beigetragen.
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 511 Seiten
- Erschienen 2009
- Knesebeck
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Hardcover
- 9046 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB
- Leinen
- 3712 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 516 Seiten
- Erschienen 2020
- Theologischer Verlag Zürich
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Theologischer Verlag Zürich