
Was Europa wissen darf: Die Geheimdienste der USA und die europäische Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Was Europa wissen darf: Die Geheimdienste der USA und die europäische Politik" von Stephan Liedtke untersucht die Beziehungen zwischen den US-amerikanischen Geheimdiensten und der europäischen Politik. Das Buch beleuchtet, wie Informationen, die durch Geheimdienstarbeit gewonnen werden, die transatlantischen Beziehungen beeinflussen können. Liedtke analysiert dabei sowohl historische als auch aktuelle Ereignisse und deckt auf, inwieweit europäische Regierungen von den USA abhängig sind oder unter Druck gesetzt werden. Er diskutiert die Balance zwischen Sicherheit und Souveränität sowie die Herausforderungen für Europa, eine eigenständige Sicherheits- und Außenpolitik zu entwickeln. Dabei wird deutlich, welche Rolle Vertrauen und Misstrauen im diplomatischen Austausch spielen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Jäger ist ist Professor für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln sowie Mitglied des Wissenschaftlichen Direktoriums des Instituts für Europäische Politik. Er beschäftigt sich vor allem mit Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik.
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Ferdinand Schöningh ...
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- AMRA Verlag
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Raetia
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag