
Förderung der Mündlichkeit in der Erstsprache
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die fünf Hefte mit didaktischen Anregungen bieten konkrete Impulse und Planungen für zentrale Bereiche des HSU/HSK-Unterrichts. Die Materialien sind für Lehrpersonen konzipiert, die die Qualität ihres herkunftssprachlichen Unterrichts steigern und besser mit dem regulären Unterricht verknüpfen wollen. Sie richten sich aber auch an alle Institutionen, die in den Herkunfts- und Einwanderungsländern für den HSU/HSK zuständig sind. Die Materialien erscheinen auf Deutsch, Englisch und in vier grossen Migrationssprachen (Albanisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Portugiesisch und Türkisch). Die Materialien für den herkunftssprachlichen Unterricht wurden vom Zentrum International Projects in Education (IPE) der Pädagogischen Hochschule Zürich entwickelt ? unter der Leitung von Prof. Dr. Basil Schader. Die Beiträge entstanden in Kooperation mit namhaften Bildungsfachleuten und erfahrenen HSU-Lehrpersonen aus verschiedenen Ländern, welche wertvolle Praxis- und Umsetzungsbeispiele beisteuerten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Basil Schader ist Dozent für Deutschdidaktik und Deutsch als Zweitsprache an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Mit seinem Schwerpunktthema der interkulturellen Pädagogik ist er Autor von verschiedenen Lehrmitteln.
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 293 Seiten
- Erschienen 2024
- Praesens Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2008
- Schulz-Kirchner
- Hardcover
- 63 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...