
Kommentierte Bibliographie zur slavischen Soziolinguistik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bibliographie enthält über 15'000 Titel. Sie stellt den ersten Versuch dar, einen Gesamtüberblick der slavischen und slavistischen gesellschaftsbezogenen Sprachwissenschaft von den Anfängen bis zur Gegenwart zu geben. Ausgehend von einem weitgefassten Verständnis der Soziolinguistik, verzeichnet sie nach systematischen Gesichtspunkten in 158 Rubriken Monographien und Aufsätze zu einer Vielzahl von Einzelaspekten der Interdependenz zwischen Sprache und Gesellschaft. Berücksichtigt sind nach Möglichkeit auch die Rezensionen zu den aufgeführten Arbeiten. Der Registerband enthält neben der Abkürzungsliste und einem Verzeichnis der verwendeten Sigel ein Register aller vorkommenden Personennamen und ein detailliertes Sachregister. Die Bibliographie möchte der strengeren Systematisierung der soziolinguistischen Forschung dienen, den Prozess der Theoriebildung fördern und die weitere Ausarbeitung der soziolinguistischen Methodik erleichtern. Da sie in hohem Masse interdisziplinär ausgerichtet ist, darf sie das Interesse nicht nur der Sprachwissen- schaft beanspruchen, sondern auch verschiedener Nachbardisziplinen: vor allem der Soziologie, Geschichtswissenschaft, Philosophie, Psychologie und nicht zuletzt - mit über 1000 Titeln zum Thema «Gesellschaft, Sprache und schöne Literatur» - der Literaturwissenschaft. von Brang, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- hansebooks
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 1997
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- Loeper Karlsruhe
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Oxford University Press