LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Vom "eroberten Land" zum Renaturierungsprojekt

Vom "eroberten Land" zum Renaturierungsprojekt

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3258081158
Seitenzahl:
262
Auflage:
-
Erschienen:
2019-02-18
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Vom "eroberten Land" zum Renaturierungsprojekt
Geschichte der Feuchtgebiete in der Schweiz seit 1700

Noch vor nicht allzu langer Zeit wurden die Flusstäler und Ebenen des Mittellandes periodisch überschwemmt, und die Böden waren mancherorts derart nass, dass an eine intensivere landwirtschaftliche Nutzung oder gar an eine Überbauung nicht zu denken war. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, welche Gründe seither zum Verschwinden der Feuchtgebiete geführt haben. Zudem präzisieren die Autoren aufgrund historischer Karten das effektive Ausmass dieser grundlegenden umweltgeschichtlichen Transformation. Flussbegradigungen, Kanalisierungen und Trockenlegungen ermöglichten die Gewinnung von fruchtbarem Ackerland, auf dem heute noch - sofern es nicht inzwischen überbaut worden ist - hohe Erträge zu erzielen sind. Diese Entwicklung verlief allerdings zulasten der Biodiversität, wie am Beispiel ausgewählter Artengruppen gezeigt wird, und auch der in den Böden gespeicherte Kohlenstoff ging infolge der Trockenlegung zurück.Die historische Entwicklung der Feuchtgebiete in der Schweiz wird weder als Fortschritts- noch als Verlustgeschichte beschrieben. Im Vordergrund stehen vielmehr die unterschiedlichen historischen Akteure, ihre Ziele und Praktiken im zeitgenössischen Kontext sowie die Folgen ihres Tuns für Landschaft und Ökologie. Der zeitliche Bogen spannt sich dabei von der Ökonomischen Aufklärung im 18. Jahrhundert über die grossflächigen Meliorationen in der Industriegesellschaft bis zu Moorschutz und Renaturierungsprojekten im Zeitalter der Ökologie. von Stuber, Martin

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
262
Erschienen:
2019-02-18
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783258081151
ISBN:
3258081158
Gewicht:
774 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
36,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl