
Unheimliche Eroberer: Invasive Pflanzen und Tiere in Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Unheimliche Eroberer: Invasive Pflanzen und Tiere in Europa" von Wolfgang Nentwig untersucht das Phänomen invasiver Arten in Europa. Das Buch beschreibt, wie bestimmte Pflanzen und Tiere, die ursprünglich nicht heimisch sind, durch menschliches Zutun oder natürliche Ausbreitung neue Lebensräume erobern. Diese invasiven Arten können erhebliche Auswirkungen auf lokale Ökosysteme haben, indem sie einheimische Arten verdrängen, die Biodiversität bedrohen und ökonomische Schäden verursachen. Nentwig erläutert die Mechanismen der Invasion, stellt verschiedene invasive Spezies vor und diskutiert Strategien zur Kontrolle und Bekämpfung dieser ungebetenen Gäste. Dabei wird auch auf die Rolle des Menschen bei der Verbreitung solcher Arten eingegangen sowie auf die Herausforderungen im Umgang mit diesem globalen Umweltproblem.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2019
- Haupt Verlag
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenos
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- UTB, Stuttgart
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Löwenzahn Verlag
- hardcover
- 237 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2018
- Franckh Kosmos Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Quelle & Meyer
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- Gebundene Ausgabe
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebundene Ausgabe
- 217 Seiten
- Zweitausendeins
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2011
- Franckh Kosmos Verlag