
Essayistische Schriften 1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Was an den Essays dieses lauteren Mannes so besticht, warum man sie nach so vielen Jahren - fast alles unverblichen - mit gebannter Zustimmung liest, das kann man vielleicht in dem Begriff Bedenklichkeit zusammenfassen; der birgt Nachdenken wie Zweifel wie genaues Hinhören, die Musikalität eines Textes zu begreifen: Er weiß, daß die Würde des Kunstwerks zugleich dessen Bürde ist; die trägt es, weil der Welt Last sich ihm eindrückt - andernfalls bliebe es Kunstgewerbe. Dies ist der Kunstbegriff des Alfred Andersch. Er hat an ihm gearbeitet wie an einem Bau. Die drei Bände 'Essayistische Schriften' sind das Fundament, das er uns, den zumeist Jüngeren, bot. Viele haben es genutzt. Nützlich ist es bis heute."
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stationen eines Lebens: geboren 1914 in München; Funktionär im Kommunistischen Jugendverband; nach dem Reichstagsbrand 1933 im KZ Dachau; 1943 in die Wehrmacht eingezogen, 1944 Desertion, Kriegsgefangenschaft in den USA; 1945 Redaktionsassistent Erich Käs
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 944 Seiten
- Erschienen 1973
- Carl Hanser
- hardcover
- 432 Seiten
- Rowohlt
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- paperback -
- Erschienen 1995
- Bedford/st Martins