![Nichts wird so bleiben, wie es war?](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/d4/4d/41/9783222150623_600x600.jpg)
Nichts wird so bleiben, wie es war?
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
In Krisenzeiten werden außerordentliche Maßnahmen angeordnet. Der Staat funktioniert und lotst uns durch - überall in Europa rückt die Gesellschaft zusammen, Solidarität ist das Gebot der Stunde, aber die EU scheint handlungsunfähig, die Schäden in Gesellschaft und Wirtschaft sind enorm. Die Frage ist: Was kommt danach? Wird es ein "back to normal" geben, zum Binnenmarkt, zu offenen Grenzen? Was geschieht mit dem großen Friedensprojekt Europa? Und woran werden wir uns erinnern? Daran, dass wir einander geholfen oder daran, dass wir einander im Stich gelassen haben? Ulrike Guérot, langjährige Europa-Expertin, erinnert uns daran, dass Demokratie etwas anderes ist als dass jeder machen kann, was er will. Offen, kreativ und beherzt fordert sie uns auf, den Denkraum aufzumachen, wie ein #PostCoronaEuropa aussehen sollte. Wer und wie wir in Europa dann sein wollen. von Guérot, Ulrike
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrike Guérot, Jahrgang 1964, ist eine der arriviertesten Europa-Spezialistinnen im deutschen Sprachraum. Die Politikwissenschaftlerin und Publizistin ist u.a. Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems, Gründerin des European Democracy Lab (EDL). In ihrem populären ersten Sachbuch legt sie schonungslos dar, warum das Prinzip EU gescheitert, Europa aber dennoch quicklebendig ist. Im Herbst 2019 wurde Ulrike Guérot mit dem Paul-Watzlawick-Ehrenring ausgezeichnet.
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- Hardcover
- 740 Seiten
- Erschienen 2000
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2024
- Kunstmann, A
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 1991
- Ravensburger Buchverlag
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2019
- Low, Torsten
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- paperback
- 75 Seiten
- PROVIVA
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2016
- edition taberna kritika