
Tatort Genfer See: Kaiserin Elisabeth im Fadenkreuz der Anarchisten
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"**Tatort Genfer See: Kaiserin Elisabeth im Fadenkreuz der Anarchisten**" von Anna Maria Sigmund ist ein historischer Kriminalroman, der die letzten Tage von Kaiserin Elisabeth von Österreich, auch bekannt als Sisi, beleuchtet. Die Handlung spielt Ende des 19. Jahrhunderts und konzentriert sich auf die politischen Unruhen und die Bedrohung durch anarchistische Bewegungen in Europa. Im Zentrum der Geschichte steht das Attentat auf Sisi am Genfer See durch den italienischen Anarchisten Luigi Lucheni. Das Buch bietet eine Mischung aus historischen Fakten und fiktiven Elementen, um die komplexe politische Lage jener Zeit darzustellen. Sigmund schildert nicht nur das Attentat selbst, sondern auch die Ermittlungen und Hintergründe der Tat sowie das persönliche und öffentliche Leben der Kaiserin. Durch detaillierte Recherchen wird ein lebendiges Bild der damaligen Gesellschaft gezeichnet, einschließlich der Spannungen zwischen Monarchie und revolutionären Bewegungen. Der Roman lässt den Leser in eine vergangene Epoche eintauchen und bietet spannende Einblicke in das Leben einer faszinierenden historischen Figur kurz vor ihrem tragischen Ende.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 1998
- Styria Premium
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Pichler
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1999
- Mittelbayerischer Verlag
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- steinbach sprechende bücher
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia
- turtleback -
- Erschienen 1993
- Amalthea
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Piper
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 1999
- Lars Müller