
Mythos Heldenplatz: Hauptplatz und Schauplatz der Republik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Mythos Heldenplatz: Hauptplatz und Schauplatz der Republik", untersucht Peter Stachel die symbolische Bedeutung des Heldenplatzes in Wien. Der Autor analysiert, wie dieser Ort im Laufe der Zeit verschiedene politische und gesellschaftliche Rollen übernommen hat und wie er als Bühne für bedeutende historische Ereignisse diente. Er betrachtet sowohl die nationalsozialistische Nutzung des Platzes während des Zweiten Weltkriegs als auch seine Rolle in der modernen österreichischen Politik. Durch eine Kombination aus historischer Analyse und kultureller Interpretation bietet Stachel einen tiefen Einblick in den "Mythos Heldenplatz" und seine Bedeutung für die österreichische Identität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Stachel (Mag. Dr. phil.), Dozent für Neuere Geschichte (Universität Graz), Historiker und Kulturwissenschaftler am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österr. Akademie der Wissenschaften. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. zur kollektiven Erinnerung.
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Gerstenberg
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2009
- Disney-Hyperion
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2025
- Europa Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Knesebeck
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2009
- Pantheon
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Digital-Publishing
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2018
- Hummelshain Verlag