
Mensch bleiben im Krankenhaus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Krankenhaus ist ein Mikrokosmos, in dem sich die ganze Bandbreite menschlichen Lebens zeigt. Doch es ist weder eine Reparaturwerkstatt noch ein Hotel, sondern eine Einrichtung mit eigenem moralischen Leben. Wie fühlt es sich an, in einem Krankenhaus zu arbeiten? Was bedeutet es, wenn man dort als Patient ist? Wie steht es um die Menschen in einem Krankenhaus? Was macht das Krankenhaus aus ihnen? Das Krankenhaus ist der Ort großer Hoffnungen und unangenehmer Wahrheiten, doch auch hier gibt es zwischen all den individuellen Situationen eine Struktur, die geprägt ist von Abläufen. Was ist eigentlich Gesundheit? Jedes Nachdenken darüber ist auch ein Nachdenken über ein ernsthaftes Leben, das auch von Sorge um sich selbst, von Ansprüchen und Zielen geprägt ist. Gesundheit und das "Ja zu sich selbst" sind untrennbar verknüpft. In diesem Buch werden Anhaltspunkte einer Ethik im Krankenhausalltag zusammengetragen - insbesonders auch für die Institution mit ihren ethischen Herausforderungen als "menschlichem Krankenhaus". von Sedmak, Clemens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Clemens Sedmak, geboren 1971 in Bad Ischl, Oberösterreich, studierte Theologie, Philosophie, Christliche Philosophie und Sozialwissenschaften in Innsbruck, Linz, New York und an der ETH Zürich (Dr. phil., Dr. theol., Dr. phil. fac. theol.). Er ist Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg, Präsident der Salzburg Ethik Initiative und lehrt Sozialethik am King's College London. Autor zahlreicher Bücher, bei Styriabooks erschien der Band "Geglücktes Leben. Eine Ethik für meine Kinder".
- hardcover
- 164 Seiten
- Ernst & Sohn
- hardcover
- 128 Seiten
- Klartext
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Quadriga
- Gebunden
- 394 Seiten
- Erschienen 2020
- Literareon
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Audio-CD
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- ABOD Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Quintessenz Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Agenda Verlag
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2016
- MWV Medizinisch Wissenschaf...