Die österreichische Seele: Zehn Reden über Medizin, Politik, Kunst und Religion
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die österreichische Seele: Zehn Reden über Medizin, Politik, Kunst und Religion" von Erwin Ringel ist eine Sammlung von Essays, in denen der Autor die vielfältigen Facetten der österreichischen Identität und Kultur beleuchtet. Ringel, ein renommierter Psychiater, untersucht in seinen Reden die psychologischen und gesellschaftlichen Aspekte Österreichs. Er diskutiert Themen wie die historische Entwicklung des Landes, den Einfluss der politischen Landschaft, die Bedeutung von Kunst und Kultur sowie die Rolle der Religion in der österreichischen Gesellschaft. Durch seine Analysen bietet Ringel einen tiefgehenden Einblick in das kollektive Bewusstsein und die charakteristischen Züge der Österreicher. Das Buch regt zum Nachdenken über nationale Identität und kulturelle Eigenheiten an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erwin Ringel, (1921-1994), Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Tiefenpsychologe, Psychotherapeut (Individualpsychologie). 1948 Aufbau des ersten Selbstmordverhütungszentrums Europas in Wien. 1953 Entdeckung und Beschreibung des Präsuizidalen Syndroms. 1954 Aufbau der ersten psychosomatischen Station Österreichs. 1960 Gründung der Internationalen Vereinigung für Selbstmordverhütung (IASP), der heute 58 Länder angehören. 1978 Gründung der Österreichischen Gesellschaft für klinische psychosomatische Medizin. 1981-1991 Ordinarius für Medizinische Psychologie an der Universität Wien. Zu seinen wichtigsten Themen erschienen ca. 600 Arbeiten, davon 26 Bücher.
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- Hardcover
- 127 Seiten
- Alibri
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2009
- sommer-wind-verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Traumzeit-Verlag
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 1994
- Rudolf Steiner Verlag
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Narayana
- paperback
- 201 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe AG




