
"Herr Oberleitnant, det lohnt doch nicht!"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Johann Christoph Allmayer-Beck, im August 1918 geboren, besuchte nach der Matura die traditionsreiche Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt und wurde nach dem "Anschluss" 1938 nach Ostpreußen ausgemustert, in eine ihm fremde Welt, deren Reiz sich ihm erst langsam erschloss. Von 1939 bis 1945 nahm er als Artillerie-Offizier am Zweiten Weltkrieg teil, zuerst in Polen, dann in Frankreich und schließlich im nördlichen Teil der Ostfront. 1944/45 als Hauptmann in der Ausbildung zum Generalstab, erlebte er das Kriegsende in Salzburg. Nach kurzer US-Kriegsgefangenschaft studierte er in Innsbruck und Wien Geschichte und wurde Archivar im Kriegsarchiv, bevor er - von 1965 bis 1983 - das Heeresgeschichtliche Museum in Wien leitete. Darüber hinaus wurde er als Historiker, Schriftsteller und Präsident der Österreichischen Kommission für Militärgeschichte auch international anerkannt und gilt bis heute als Doyen der österreichischen Militärhistoriographie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hofrat i.R. Johann Christoph Allmayer-Beck, geb. 1918, war von 1965 bis 1983 Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums und bis 1998 Präsident der österreichischen Kommission für Militärgeschichte. Er gilt als Doyen der Militärgeschichte in Österreich. Bei Böhlau erschienen zuletzt der Sammelband »Militär, Geschichte und Politische Bildung« (2003) sowie die Biographie seines Urgroßvaters Anton Beck: »Vom Gastwirtsohn zum Ministermacher« (2008).
- perfect
- 100 Seiten
- Erschienen 2016
- Mediamixx
- Gebunden
- 1652 Seiten
- Erschienen 2019
- Werner
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- paperback
- 479 Seiten
- Erschienen 2009
- Haufe-Lexware
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 2081 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 734 Seiten
- Erschienen 2021
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 568 Seiten
- Erschienen 2013
- Werner
- hardcover
- 1860 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1296 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck