
Geschichte der italienischen Literatur in Österreich Teil 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Studie zeigt, wie erstaunlich lebendig die Produktion von italienischer Literatur in Österreich auch im 19. Jahrhundert war und sich den neuen Gegebenheiten des Pressemarktes und den veränderten soziopolitischen Verhältnissen angepasst hatte. Die Förderung der italienischen Sprache und Literatur seitens der Behörden spiegelte sich zum einen in einer bis jetzt kaum beachteten Produktion von Huldigungsdichtung, die zur Popularisierung des Habsburgermythos beitrug, und zum anderen in Werken für das Erlernen der italienischen Sprache wider. Aufgrund zahlreicher Archivmaterialien werden der Unterricht und die Sprachmodelle des Italienischen für die Ausbildung der Staatsbeamten dargestellt und der italienische Spracherwerb der Kaiserfamilie beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gualtiero Boaglio ist als ao. Univ.-Professor am Institut für Romanistik der Universität Wien im Bereich der italienischen Philologie tätig. Er ist u.a. Autor der Monographie »Italianità. Eine Begriffsgeschichte« (Wien, Praesens Verlag, 2008).
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- perfect -
- Erschienen 2010
- Mannheim: CES (Curt-Engelho...
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 1984
- Princeton University Press
- turtleback
- 196 Seiten
- Erschienen 1984
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Folio
- turtleback
- 780 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Bindlach Gondrom,
- hardcover
- 176 Seiten
- Frühwirth Bibliophile Edition
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2020
- Bowery Books