
Stromabwärts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie sein Vorgängerband "Stromaufwärts. Christdemokratie in der Postmoderne des 21. Jahrhunderts" (Böhlau 2003) versteht sich dieses Buch als breit gefächertes Sammelwerk christdemokratischer Antworten auf die Fragen der postmodernen Welt - als Wegweiser jenseits materialistischer und hedonistischer Positionen.War das erste Werk stärker von theoretischen, sinnstiftenden Lösungsansätzen geprägt, will "Stromabwärts" bereits umgesetzte und/oder konkret angedachte Beispiele aus der Praxis als Vorbilder aufgeschlossener Politik vorstellen.Der Weg führt demgemäß stromabwärts von der "Quelle", der Tradition und Zukunft der Weltbilder, zu den einzelnen Feldern der Politik - jeweils auf eine einschlägige Metapher zum Strom fokussiert - bis zur "Mündung", der Weltpolitik als weitestem Politikfeld, zwar mäandernd, aber eben doch wegweisend und zielgerichtet. Das Buch versammelt Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Wissenschaft und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Politik und Verwaltung. von Köhler, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Köhler, Dr. phil., geb. 1966, ehem. Assistent des österreichischen Vizekanzlers Dr. Erhard Busek, ist Wissenschafter und Schriftsteller in Wien.
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2010
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Ullstein Hardcover
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge