![Liebe und Widerstand. Ambivalenzen historischer Geschlechterbeziehungen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/90/d2/65/1734944702_694020828308_600x600.jpg)
Liebe und Widerstand. Ambivalenzen historischer Geschlechterbeziehungen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Liebe und Widerstand. Ambivalenzen historischer Geschlechterbeziehungen" von Gabriella Hauch untersucht die komplexen und oft widersprüchlichen Beziehungen zwischen den Geschlechtern im historischen Kontext. Das Buch beleuchtet, wie Liebe und Widerstand in verschiedenen Epochen und sozialen Schichten miteinander verflochten waren. Hauch analysiert, wie gesellschaftliche Normen und politische Umstände die Geschlechterdynamik beeinflussten und welche Rolle individuelle Handlungsräume dabei spielten. Durch historische Fallstudien zeigt sie auf, dass Geschlechterbeziehungen stets von Ambivalenzen geprägt waren, in denen persönliche Gefühle mit gesellschaftlichen Erwartungen kollidierten. Das Werk bietet eine tiefgehende Reflexion über die Wechselwirkungen von Macht, Emotionen und sozialem Wandel in der Geschichte der Geschlechterbeziehungen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2017
- Die Andere Bibliothek
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 403 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2000
- Isensee, F
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder