
Marianne Beth: Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin und Universalgelehrte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band leistet einen zentralen Beitrag zur weiblichen, universalgelehrten jüdischen Intelligenz Wiens der Zwischenkriegszeit am Beispiel Marianne Beths, Österreichs erster promovierter Orientalistin und Juristin, erster niedergelassener Rechtsanwältin und Strafverteidigerin, einer Ikone der internationalen bürgerlich-liberalen, akademischen Frauen- und Friedensbewegung, der ersten und einzigen Frau, die in Anerkennung ihrer Forschungsleistungen 1930 im Alter von 40 Jahren mit dem Preis der Berliner Kant-Gesellschaft, des weltweit größten Philosophenverbands, ausgezeichnet wurde. Als Quellenmaterial des Bandes dienen zahlreiche neu entdeckte, wissenschaftliche und journalistische Beiträge Marianne Beths zur Rechts- und Kulturwissenschaft (Psychologie, Soziologie, Philosophie, Kriminologie, Orientalistik, Theologie, Ethnologie, Anthropologie), die hier erstmals ediert, kommentiert und interdisziplinär untersucht werden, unter Mitwirkung renommierter Gelehrter aus den genannten Fachbereichen. von Goltschnigg, Dietmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlagsgenossenschaft St. G...
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2000
- Chronos Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2016
- Severus Verlag
- turtleback
- 184 Seiten
- Paul Haupt, Bern
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Kösel
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2002
- Eos
- paperback -
- Erschienen 1995
- Wagenbach
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Ferdinand Schoningh
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Unrast Verlag
- Gebunden
- 88 Seiten
- Erschienen 2022
- Elisabeth Sandmann Verlag