
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte LXVI
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Julius von Schlosser (1866-1938) ist eine der großen Figuren der Kunstgeschichte und darf neben Alois Riegl (1858-1905) als einflussreichster Vertreter der Wiener Schule gelten. Zum 150. Geburtstag positionieren die hier vorgelegten Beiträge den Wiener Gelehrten in der Geschichte der Kunstgeschichte und innerhalb des aktuellen Methodendiskurses.Die Beiträge gehen auf eine vom Kunsthistorischen Museum und dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien gemeinsam veranstaltete Tagung zurück und eröffnen neue Perspektiven auf Leben und Werk Julius von Schlossers. Zentrale Themen bilden seine einflussreiche Rolle als Museumsmann und Universitätslehrer und seine bis heute stark rezipierten Publikationen zu den Kunst- und Wunderkammern der Spätrenaissance, zur Porträtbildnerei in Wachs und zur Kunstliteratur, aber auch seine Bedeutung als Historiograph der Wiener Schule, seine Ambitionen als Brückenbauer zwischen Deutschland und Italien und sein Verhältnis zu wichtigen Zeitgenossen wie Wilhelm von Bode, Alois Riegl, Aby Warburg, Heinrich Wölfflin, Karl Vossler und Benedetto Croce. von Schütze, Sebastian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 590 Seiten
- Erschienen 1984
- La Biennale di Venezia (Ve)
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- perfect
- 356 Seiten
- Erschienen 2023
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Belser
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Metroverlag
- Gebundene Ausgabe
- 1500 Seiten
- Erschienen 1998
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 444 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Verlag für Kunstw...
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Verlag
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum