
Richard I. Löwenherz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Richard I. Löwenherz (1157-1199) zählt zu den bekanntesten Akteuren des Mittelalters. Sein Kreuzzug gegen Sultan Saladin und sein Image als Idealgestalt des Rittertums machten ihn zu einem Mythos. Seine Gefangennahme in Österreich wuchs sich zur größten Erpressungsaffäre des Mittelalters aus. Die nachträgliche Verbindung zur Robin Hood-Sage steigerte seinen Bekanntheitsgrad noch mehr. Abseits der Legenden war Richard I. vor allem eines: vielschichtig. Als Herrscher des Angevinischen Reiches, das von Schottland bis zu den Pyrenäen reichte, verfolgte er eine komplexe Politik und stieg zum mächtigsten Herrscher Westeuropas auf. Er war ein bedeutender Förderer der Troubadourkunst und betätigte sich selbst als Poet. Er setzte neue Maßstäbe im europäischen Festungsbau, betrieb intensive Eigen-PR und schuf die berühmten Three Lions, die noch heute das englische Wappen zieren. Diese Biografie zeigt eine charismatische und rätselhafte, hoch begabte und abgründige Schlüsselfigur des Hochmittelalters. Es ist kein Zufall, dass sich gerade um Richard I. Löwenherz so viele Legenden ranken. von Fischer, Robert-Tarek
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert-Tarek Fischer ist promovierter Historiker. Er verfasste mehrere Publikationen zur Geschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sowie zur Geschichte des 12. Jahrhunderts ¿ darunter Richard I. Löwenherz. Ikone des Mittelalters und Wilhelm I. Vom preußischen König zum ersten Deutschen Kaiser.
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Audio Pool
- paperback
- 24 Seiten
- Erschienen 2020
- Black Rabbit Books
- paperback
- 200 Seiten
- SKV
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Falken
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Best-Off-Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- hardcover -
- Erschienen 1984
- München. Chr. Kaiser 1984.
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2004
- UGA EDITIONS
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Melchior Verlag