
Berta Zuckerkandl - Gottfried Kunwald
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein bisher völlig unbekannter Briefwechsel zwischen Berta Zuckerkandl (1864 - 1945) und Gottfried Kunwald (1869 - 1938), dem Finanzberater des österreichischen Bundeskanzlers Ignaz Seipel, ermöglicht einen neuen Blick auf das Leben der berühmten Salonière. Die Texte - bewegende Briefe aus dem Zeitraum der Jahre 1928 bis 1938 - zeigen Berta Zuckerkandl als fürsorgliche Mutter, die den finanziellen Ruin ihres Sohnes miterleben muss. Sie zeigen eine Frau, die oft nicht weiß, wie sie die notwendigsten Dinge des Lebens bestreiten kann, die bei Freunden wohnt, um Geld zu sparen und die ihre Wohnung vermieten muss, um zu überleben. Berührend sind die Gedanken an Selbstmord, die hilflosen Schuldenaufstellungen oder die Überlegung in ein Altersheim zu gehen, die mit den in der Literatur transportierten Bildern nicht korrespondieren.\nIhr Briefpartner Gottfried Kunwald hat die Wirtschaftspolitik Österreichs nach dem Ersten Weltkrieg maßgeblich mitgestaltet und wurde als „graue Eminenz" hinter den Mächtigen der Zeit bezeichnet. Im März 1938 beging er Selbstmord. von Enderle-Burcel, Gertrude
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- paperback -
- Erschienen 1971
- Reclam, Ditzingen,
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Kerber
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess
- paperback
- 128 Seiten
- -
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2022
- Engelsdorfer Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Simon & Schuster