
Bruderschaften als multifunktionale Dienstleister der Frühen Neuzeit in Zentraleuropa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bruderschaften waren nicht nur in der katholischen, frühneuzeitlichen Welt Masseneinrichtungen von Laien mit hunderttausenden männlichen und weiblichen Mitgliedern. Mit der Aufklärung geriet das Bruderschaftswesen in die Kritik der Aufklärer - Joseph II. löste die Bruderschaften deshalb 1783 fast vollständig auf. Neben breiten Forschungsüberblicken umreißt der Band die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Bruderschaften in Zentraleuropa: Bank-, Medienunternehmer, Musik-, Totendienstleister und Wallfahrtsbüro. Zudem werden einschlägige Bruderschaftstypen wie etwa die Rosenkranz-, Lukas-, Musikerbruderschaften oder die jesuitischen Kongregationen vorgestellt. Ein vergleichender Blick auf griechische und jüdische Bruderschaften unterstreicht deren Bedeutung in unterschiedlichen Konfessionskulturen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Johann v. Gott Vlg
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 280 Seiten
- Lambertus
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2013
- Mabuse-Verlag
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Jovis
- Gebunden
- 243 Seiten
- Erschienen 1999
- Studien Verlag
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2017
- Jan Thorbecke Verlag