
Die Religionen Indonesiens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band bietet die erste umfassende Religionsgeschichte Indonesiens in deutscher Sprache, die sowohl die Stammesreligionen der Altvölker als auch die Hochreligionen der faszinierenden Inselwelt einbezieht. Islam, Buddhismus und Hinduismus erfuhren in Indonesien eine ganz eigentümliche Ausprägung, und trotz aller Unterschiede haftet ihnen etwas Gemeinsames - "Indochinesisches" - an. So war es geraten, die indochinesischen Erscheinungsformen der drei großen Religionen für sich darzustellen. Das Besondere und das Gemeinsame resultieren im Wesentlichen aus dem Weiterleben älterer Ordnungen und Glaubensformen. Andererseits unterlagen die Stammesreligionen tiefgreifenden Einflüssen durch die Hochreligionen. Selbstverständlich ist auch in Indonesien der geistige und künstlerische Unterschied zwischen den Hochreligionen und den zahlreichen kleinen Stammesreligionen gewaltig, doch rechtfertigen die verbbindenden Erscheinungen diese zusammenfassende Darstellung. Die Religionen der Altvölker des Malaiischen Archipels wurden von Dr. Waldemar Stöhr bearbeitet, der vor allem die Eigenständigkeit und Individualität der zahlreichen Stammesreligionen zu umreißen versuchte. Prof. Piet Zoetmulder SJ (Jogjakarta) übernahm die Darstellung der Hochreligionen. Als hervorragender Kenner altjavanischer Kunst und Religion ist er wie kein anderer geeignet, Geschichte und Eigenart der Hochreligionen Indonesiens zu veranschaulichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2006
- University of Illinois Press
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- BAI NV
- hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 2004
- ISEAS-Yusof Ishak Institute
- perfect -
- Erschienen 1995
- Berlin (Kreuzberg) : Loose,
- Gebunden
- 1423 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 2009
- Kellner