
Der Fremde oder Einheit in Verschiedenheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Fremde oder Einheit in Verschiedenheit (veröffentlicht 1969) ist eines der ersten Bücher von Michel de Certeau. Deshalb kann es als eine "Genese" seines Denkens gelesen werden, im Rahmen einer Reflexion auf die christliche Erfahrung. Der Titel kennzeichnet eine ständige "Sorge" auf seiner Seite, die durch folgendes hervorgehoben wird: Was ist mit den anderen, der Andersartigkeit, dem Fremden an den anderen? Die Andersartigkeit kann die von Gott sein, der jenseits von dem, was Religionen und Kirchen lehren, "für uns der Fremde bleibt", der Unbekannte, der Verkannte. Die Andersartigkeit gehört zu dem, der Sicherheiten, überkommene Traditionen, erlernte Evidenzen erschüttert und zu Sehnsucht nach "dem, was wir nicht wissen", zu immer neuen Begegnungen, zu anderen Orten, zu einzigartigen Höhepunkten, zu einer beinahe auferlegten Wanderschaft, die uns dazu verpflichtet, immer weiterzugehen. Ein unaufhörlicher Wiederbeginn des biblischen Aufbruchs Abrahams, der Traum, in ein anderes Land aufzubrechen. Wer dieses Unterwegssein auf sich nimmt, muss darauf verzichten, eine universelle Wahrheit zu besitzen, eine sehr eigenartige Zugehörigkeit eingestehen, wenn er in der Verschiedenheit die Erfahrung der Einheit mit denen machen will, die ihm begegnen. von Certeau, Michel de und Falkner, Andreas und Falkner, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michel de Certeau (1925-1986), Jesuit, Historiker der Spiritualität, insbesondere der Mystik, Religionsanthropologe, war Professor an europäischen und amerikanischen Universitäten. Dr. theol. Andreas Falkner SJ ist Seelsorger und Übersetzer.
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2009
- Seidler, Lothar
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- Taschenbuch
- 333 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Winter & Winter
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- Residenz Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Berlin Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Granta Books
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantik