Trieb
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im ersten Band der Reihe werden Freuds Bemerkungen zum Trieb vorgestellt und kritisch erörtert, insbesondere die Charakterisierung des Triebs als "Grenzbegriff zwischen Somatischem und Psychischem". Es findet eine Einordnung verschiedener Fassungen des Konzepts in der Entwicklung des Freud'schen Werkes statt. Mit den Konzeptionen bei Melanie Klein und Jean Laplanche werden zwei Linien der Weiterentwicklung akzentuiert. Zudem findet das Verhältnis von Trieb und Affekt Erwähnung. Schließlich wird geprüft, wie sich das Triebkonzept in Relation zu psychologischen Motivationstheorien, zur Neurobiologie und zur Konzeptualisierung vergleichbarer klinischer Phänomene durch andere therapeutische Richtungen setzen lässt. Falldarstellungen dienen der Veranschaulichung der Konzeptionen. Hierzu erhältlich: Memorystick mit Video aller fünf Vorlesungen (978-3-17-034651-2). von Storck, Timo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Timo Storck ist Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin und psychologischer Psychotherapeut (AP/TP).
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Königstuhl
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 149 Seiten
- Erschienen 2020
- Trias
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2007
- Carlsen
- pocket_book
- 384 Seiten
- Erschienen 2004
- Rowohlt Taschenbuch