
Ein neues Land an Rhein und Ruhr: Die Entstehungsgeschichte Nordrhein-Westfalens 1945/46
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ein neues Land an Rhein und Ruhr: Die Entstehungsgeschichte Nordrhein-Westfalens 1945/46" von Rolf Steininger behandelt die Gründung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Buch beleuchtet die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die mit der Zusammenlegung der preußischen Provinzen Rheinland und Westfalen sowie des Landes Lippe einhergingen. Steininger analysiert die Rolle der britischen Besatzungsmacht, die maßgeblich an der Neugliederung beteiligt war, sowie die Reaktionen der lokalen Bevölkerung und politischen Akteure. Durch umfangreiche Recherchen und Quellenstudien zeichnet er ein detailliertes Bild dieser entscheidenden Phase in der deutschen Nachkriegsgeschichte, in der aus einem Flickenteppich von Regionen ein neues Bundesland entstand.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
O. Univ.-Prof. Rolf Steininger war von 1984 bis zu seiner Emeritierung 2010 Leiter des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck; er ist Senior Fellow des Eisenhower Center for American Studies der University of New Orleans und Jean Monnet Professor.
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Greven
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2007
- Saarland Landesarchiv
- paperback -
- Erschienen 2017
- Netzwerk Bergisches Land
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2008
- Pomp, P