
Religiöse Pluralisierung: Herausforderung für konfessionelle Wohlfahrtsverbände
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den vergangenen Jahrzehnten hat die religiöse und kulturelle Vielfalt in Deutschland zugenommen und als gesellschaftspolitisches Thema an Gewicht gewonnen. Im Hintergrund stehen globale Wanderungsbewegungen ebenso wie eine generell fortschreitende Ausdifferenzierung von Lebenslagen. Diese Entwicklungen stellen auch die öffentliche Organisation sozialer Wohlfahrt vor Herausforderungen, eröffnen aber auch neue Möglichkeiten. Im Besonderen gilt das für konfessionelle Wohlfahrtsverbände wie Diakonie und Caritas, die sich auf ein christliches Wertefundament berufen, das nunmehr mit den Realitäten moderner Einwanderungsgesellschaften und den Tendenzen wohlfahrtsstaatlichen Wandels in Einklang gebracht werden muss.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Traugott Jähnichen lehrt Christliche Gesellschaftslehre an der Universität Bochum; Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel lehrt Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Religionsforschung an der Universität Göttingen; Prof.
- paperback
- 157 Seiten
- Erschienen 2016
- Wagner Verlag
- Kartoniert
- 403 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2002
- Waxmann
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- paperback
- 212 Seiten
- Die Blaue Eule
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Brunner Medien AG
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2018
- ARES Verlag
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus