
Europäischer Fußball im Zweiten Weltkrieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg begann, änderten sich auch für den Sport die Rahmenbedingungen, teilweise dramatisch. Die offizielle Propaganda verstand Fußball nicht länger als zweckfreies Spiel, sondern als Instrument politischer und militärischer Absichten. Wegen der Unberechenbarkeit eines Spielverlaufs war Fußball dafür aber nur bedingt geeignet. Zugleich schuf dieser Sport politisch neutrale Freiräume für spannende Unterhaltung und eskapistische Zerstreuung. Schwerpunkte des Buches bilden die Situation in den von deutschen Truppen besetzten europäischen Staaten, im Großdeutschen Reich, in den verbündeten und neutralen Staaten und im britischen Einflussbereich, sowie die Rezeption des Themas in den Künsten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Markwart Herzog, religious philosopher and sports historian, is Director of the Swabian Academy in Irsee. Dr. Fabian Brändle, historian, researches and publishes on the history of democracy, popular culture, the popular autobiography and the social history of the sport.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- Gebundene Ausgabe
- 800 Seiten
- Erschienen 1988
- -
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2012
- Bublies, S
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2005
- Assoziation A
- hardcover
- 652 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 892 Seiten
- Erschienen 2019
- Westend
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2021
- Böhlau Köln
- hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2002
- Pendo Zürich.
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag