 
Generation ADHS - den "Zappelphilipp" verstehen
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Zahl der ärztlichen ADHS-Diagnosen und die Menge der dagegen verschriebenen Medikamente haben alarmierende Werte erreicht. Der Autor stellt sich als Pädagoge dem Problem ADHS. Ihm sind Kinder, die Probleme machen, Kinder, die Probleme haben. Das Buch fragt deshalb kritisch, ob sich aus der "Störung" nicht vor allem eine Selbstmitteilung über die eigene Befindlichkeit und das eigene Leiden herauslesen lässt und welche vornehmlich pädagogischen Antworten dies erforderlich macht. Der Dominanz hirnphysiologischer Erklärungsmodelle und der Vorherrschaft biologischer Faktoren wird ein differenzierteres Bild entgegengestellt: die komplexe Wechselwirkung von Umwelteinflüssen, Beziehungserfahrungen und biologischen Vorgängen, komprimiert in einer psychodynamisch orientierten Annäherung an das Phänomen ADHS. Das Buch warnt nachdrücklich vor der Gefahr, Kindheit zu einer Krankheit umzudefinieren. von Gerspach, Manfred
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Manfred Gerspach lehrt an der Hochschule Darmstadt im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- UNI-MED
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Steinkopff
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2004
- Ellermann
- Gebunden
- 43 Seiten
- Erschienen 2018
- FISCHER Sauerländer
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Jumbo
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Achterbahn
- Gebunden
- 34 Seiten
- Erschienen 2021
- Chamäleon Verlag
- paperback -
- Erschienen 1991
- Klett
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Lappan
- Geheftet
- 48 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz & Gelberg



 

