Matriarchale Landschaftsmythologie: Von der Ostsee bis Süddeutschland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Matriarchale Landschaftsmythologie: Von der Ostsee bis Süddeutschland“ von Heide Göttner-Abendroth untersucht die mythologischen und kulturellen Traditionen in verschiedenen Regionen Deutschlands, die auf matriarchalen Gesellschaftsstrukturen basieren. Die Autorin erforscht, wie diese alten Mythen und Landschaften miteinander verbunden sind und welche Rolle Frauen in diesen Erzählungen spielen. Sie betrachtet dabei eine Vielzahl von Quellen, darunter Volksmärchen, Sagen und archäologische Funde, um ein umfassendes Bild der matriarchalen Einflüsse auf die Kulturgeschichte von der Ostsee bis Süddeutschland zu zeichnen. Göttner-Abendroth argumentiert für eine Wiederentdeckung und Wertschätzung dieser oft übersehenen Aspekte der europäischen Geschichte, um ein tieferes Verständnis für gegenwärtige soziale Strukturen zu fördern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Heide Göttner-Abendroth, Philosophin, ist freie Wissenschaftlerin. Sie ist die Begründerin der modernen Matriarchatsforschung.
- paperback
- 30 Seiten
- Erschienen 2005
- Ricordi Berlin
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2013
- Arun-Verlag
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Michael Wagner Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2025
- HarperCollins Hardcover
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Arun
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Ambro Lacus
- turtleback
- 368 Seiten
- Erschienen 1990
- J.B. Metzler
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1982
- Morsak
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Irdana
- hardcover -
- Erschienen 1997
- O. W. Barth,




