

Das Handwerk ärztlicher Begutachtung: Theorie, Methodik und Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Handwerk ärztlicher Begutachtung: Theorie, Methodik und Praxis" von Holger Schmidt ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Erstellung medizinischer Gutachten auseinandersetzt. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die theoretischen Grundlagen und methodischen Ansätze der ärztlichen Begutachtung. Es behandelt praxisorientiert die verschiedenen Aspekte, die bei der Erstellung eines Gutachtens zu berücksichtigen sind, und gibt Anleitungen zur systematischen Vorgehensweise. Dabei werden sowohl rechtliche Rahmenbedingungen als auch ethische Fragestellungen beleuchtet. Zudem enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele und praktische Tipps, um den Lesern einen fundierten Einblick in die Anforderungen und Herausforderungen dieses Fachgebiets zu geben. Es richtet sich an Mediziner, die im Bereich der Begutachtung tätig sind oder tätig werden wollen, sowie an Studierende der Medizin mit Interesse an diesem Thema.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Ulrike Hoffmann-Richter, FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Leitung des Versicherungspsychiatrischen Dienstes der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Suva). Dr. med. Jörg Jeger, FA für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Rheumatologe, Chefarzt des Instituts für polydisziplinäre Begutachtungen in Luzern. Dr. med. Holger Schmidt, FA für Neurologie, Mitarbeiter im Kompetenzzentrum Versicherungsmedizin der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Suva).
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Gebunden
- 661 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2001
- Gentner
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Thieme
- hardcover
- 1928 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Geheftet
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2025
- Thieme
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2005
- Steinkopff
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme