

Rechtspsychologie (Grundriss der Psychologie, 17, Band 17)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Rechtspsychologie" von Maria von Salisch, Teil der Reihe "Grundriss der Psychologie", bietet eine umfassende Einführung in das Fachgebiet der Rechtspsychologie. Es behandelt die Schnittstellen zwischen Psychologie und Recht und beleuchtet, wie psychologische Erkenntnisse im rechtlichen Kontext angewendet werden können. Zu den zentralen Themen gehören die Glaubwürdigkeitsbeurteilung von Zeugenaussagen, die psychologische Begutachtung vor Gericht sowie die Untersuchung von Täterprofilen. Das Werk richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker, die ein fundiertes Verständnis für die psychologischen Aspekte juristischer Fragestellungen entwickeln möchten. Dabei wird besonderer Wert auf wissenschaftlich fundierte Methoden und deren praktische Anwendung gelegt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Denis Köhler lehrt u. a. Rechtspsychologie und Differentielle Psychologie an der FH-Düsseldorf.
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- hardcover
- 721 Seiten
- Erschienen 2009
- W.H.Freeman & Co Ltd
- Gebunden
- 1054 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Pearson Studium ein Imprint...
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- Pabst Science Publishers
- perfect
- 650 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dietmar Klotz GmbH
- Gebunden
- 850 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- paperback
- 510 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1965
- Springer