Stationäre Eltern-Kind-Behandlung: Ein interdisziplinärer Leitfaden (Störungsspezifische Psychotherapie)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
„Stationäre Eltern-Kind-Behandlung: Ein interdisziplinärer Leitfaden“ von Gerhard Buchkremer ist ein umfassendes Fachbuch, das sich mit der stationären Therapie von Eltern-Kind-Dyaden beschäftigt. Der Leitfaden bietet einen tiefen Einblick in die psychotherapeutische Behandlung von Störungen, die sowohl Kinder als auch ihre Eltern betreffen. Das Buch legt besonderen Wert auf einen interdisziplinären Ansatz, der Psychotherapie mit anderen therapeutischen und medizinischen Disziplinen verbindet, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten. Es werden verschiedene störungsspezifische Therapiekonzepte vorgestellt, die auf die individuellen Bedürfnisse der Familien abgestimmt sind. Praktische Fallbeispiele und empirisch gestützte Methoden ergänzen den theoretischen Teil und bieten Fachleuten wertvolle Anleitungen für die Praxis.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Kartoniert
- 620 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandes & Apsel
- paperback
- 195 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 190 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 366 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 2009
- Huber, Bern
- perfect
- 203 Seiten
- Erschienen 1982
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Klappenbroschur
- 186 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1998
- edition tertium,
- Hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer-Verlag
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG