
Stationäre Eltern-Kind-Behandlung: Ein interdisziplinärer Leitfaden (Störungsspezifische Psychotherapie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Stationäre Eltern-Kind-Behandlung: Ein interdisziplinärer Leitfaden“ von Gerhard Buchkremer ist ein umfassendes Fachbuch, das sich mit der stationären Therapie von Eltern-Kind-Dyaden beschäftigt. Der Leitfaden bietet einen tiefen Einblick in die psychotherapeutische Behandlung von Störungen, die sowohl Kinder als auch ihre Eltern betreffen. Das Buch legt besonderen Wert auf einen interdisziplinären Ansatz, der Psychotherapie mit anderen therapeutischen und medizinischen Disziplinen verbindet, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten. Es werden verschiedene störungsspezifische Therapiekonzepte vorgestellt, die auf die individuellen Bedürfnisse der Familien abgestimmt sind. Praktische Fallbeispiele und empirisch gestützte Methoden ergänzen den theoretischen Teil und bieten Fachleuten wertvolle Anleitungen für die Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Susanne Wortmann-Fleischer hat das Interaktionszentrierte Gruppentherapieprogramm für postpartale psychische Störungen verfasst. Dr. Regina von Einsiedel hat bei dem Neubau von zwei Abteilungspsychiatrien Mutter-Kind-Einheiten unter bautechnischen, ökonomischen und fachlichen Aspekten konzeptioniert. George Downing, Ph.D., unterrichtet Klinische Psychologie an der Universität Paris VIII.
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 620 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 203 Seiten
- Erschienen 1982
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Gebunden
- 401 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 366 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH