Gemeinsame Tagzeiten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Wiederbelebung des Stundengebets in den Gemeinden ist seit dem 2. Vatikanischen Konzil nur selten gelungen. Warum? Die vorliegende Untersuchung versucht eine Antwort auf diese Frage zu geben, indem sie den bislang unbeachteten Aspekt der Organisation in die Analyse einbezieht: Welches geistliche Movens führte unter welchen pragmatischen Bedingungen zu welcher liturgischen Gestalt? Und welche Modifikationen werden heute notwendig, wenn der Gottesdienst z. B. ehrenamtlich oder in einem citypastoralen Kontext durchgeführt wird? Die Ergebnisse überraschen und stehen teils im Widerspruch zu verbreiteten Auffassungen. Einer Bewährungsprobe sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse seit Jahren im Bonner Mittagsgebet und in der Initiative Ökumenisches Stundengebet ausgesetzt. Das Buch dokumentiert auch solche Erfahrungen aus der gottesdienstlichen Praxis.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Achim Budde ist Leiter der Bildungsstätte Burg Rothenfels am Main und Privatdozent für Alte Kirchengeschichte und Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2013
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback -
- Erschienen 1992
- Kösel Verlag.
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- O'Reilly
- board_book
- 12 Seiten
- Erschienen 2019
- Giunti Editore
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1998
- Sauer
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2020
- O'Reilly
- MP3 -
- Erschienen 2018
- der Hörverlag
- audioCD -
- Erschienen 2024
- ATG Audio-To-Go Verlag Deut...




